Verkauf & Produkte

6. Juli 2023

Versicherungsschutz für Wärmepumpen – der Schlüsseltechnologie der Energiewende!

Wärmepumpen werden im Energiesystem der Zukunft die dominierende Heizungstechnologie sein. Aber wie sind diese versichert?

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 1 Minute

Seit dem Jahr 2022 steigt der Absatz von Wärmepumpen, die hohe Nachfrage nimmt nicht ab.

Warum? Immobilienbesitzer bauen neu und möchten klimafreundlich heizen oder tauschen Ihre kaputte Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe aus. Sie wappnen sich damit auch gegen die evtl. anstehenden Verbote des Bundeswirtschaftsministeriums zu fossil betriebenen Heizungen. Die Klimaziele im Gebäudesektor sollen erreicht werden!

Weil die Nachfrage nach Wärmepumpen so rasant gestiegen ist, sind diese ein attraktives Diebesgut!

Die Luft-Wasser-Wärmepumpe ist der häufig vorkommende Wärmepumpen-Typ. Sie stehen in der Regel draußen auf dem Grundstück des Hauses und sind nicht fest mit dem Gebäudemauerwerk verbunden. Das macht es leicht für Diebe. Laut Medienberichten werden mehr und mehr Diebstähle von Luft-Wasser-Wärmepumpen verzeichnet. Das Problem ist jedoch: „Diebstahl“ ist in der Wohngebäudeversicherung keine versicherte Grundgefahr. Daher besteht häufig nur Versicherungsschutz gegen Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel und ggf. Elementar.

Neu: Versicherungsschutz bei Diebstahl

Für Neuabschlüsse seit dem 01.07.2023 ist der Diebstahl von Wärmepumpen in der Wohngebäudeversicherung der Alte Leipziger automatisch im Tarif comfort bis zu 30.000 € abgesichert.

Auch Bestandskunden erhalten den verbesserten Schutz.

Alle Bestandskunden, die in ihrem Vertrag die Tariflinie „comfort“ vereinbart haben (im Verkauf seit 07.2014), profitieren über die Innovationsklausel automatisch vom neuen Diebstahlschutz, der ohne Mehrbeitrag inkludiert wird.

Nutzen Sie die „Energiewende“ für Ihren vertrieblichen Erfolg.

Kunden denken oft nicht daran, wertsteigernde Maßnahmen, wie eine neue Wärmepumpe, ein Balkonkraftwerk oder eine Photovoltaik-Anlage an ihren Vermittler zu melden.

  • Sprechen Sie mit Ihren Kunden über „erneuerbaren“-Energien oder nutzen Sie unsere digidor-Kampagne.

  • Sind Ihre Kunden ausreichend in der Wohngebäude-, Hausrat und/oder Haftpflichtversicherung abgesichert? Welche Versicherung für was wichtig ist können Sie in dieser Übersicht nachschauen.

Weitere Details zum neuen Schutz finden Sie unter www.privatschutz-neu-gedacht.de

EXKURS: Was ist eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe ist eine alternative Möglichkeit der Energiegewinnung, die Hauseigentümer unabhängiger von fossilen Brennstoffen wie Erdöl oder Gas macht. Es gibt unterschiedliche Typen von Wärmepumpen, je nachdem, woher die Energie gewonnen wird. Grob lassen sich Wärmepumpen in Luft-Wasser-Wärmepumpen und Erdwärmepumpen bzw. erdgekoppelte Wärmepumpen unterscheiden. Luft-Wasser-Wärmepumpen sind in der Anschaffung und Installation günstigster als Erdwärmepumpen.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share
Green background

Auch interessant

Verkauf & Produkte

Notruftelefon an Autobahn

Neu: Mobilitätspolice in unseren Pkw-Tarifen.

Seit dem Tarif 2024 können Sie Ihren Kunden mehr Sicherheit für Mobilität nach dem Schadenfall geben.

Weiterlesen

Verkauf & Produkte

Familie spaziert im Schnee

So günstig kann privater Unfallschutz für eine Familie sein.

Ca 127 Euro jährliche Unfall-Versicherungsprämie für eine Familie mit Kind – das ist doch ein Witz, oder? Und das sogar für den comfort-Schutz...

Weiterlesen

Verkauf & Produkte

Fondsrenten mit Garantien

Kraft und Sicherheit – ALfonds mit flexiblen Garantien lässt die Muskeln spielen!

Unsere Fondsrenten mit Garantien sind jetzt deutlich stärker. Überzeugen Sie sich!

Weiterlesen