Finanzen & Vorsorge

Paar vor Haus mit Solaranlage
2. August 2023

Wärmepumpe und Photovoltaik richtig abgesichert

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Technologien, die wir in unseren Häusern und Wohnungen verwenden. Daher ist es unerlässlich, sich mit den notwendigen Versicherungen auseinanderzusetzen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 2 Minuten

Es lohnt sich, bestehende Versicherungspolicen zu überprüfen und ggf. zu erweitern, um sicherzustellen, dass Sie für die Risiken der Zukunft gewappnet sind. Vor allem Eigenheim-Besitzer sollten einen Blick auf ihre Wohngebäude- und Privathaftpflichtversicherung werfen, aber auch Mieter, die ein Balkon-Kraftwerk besitzen, sollten ihre Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung prüfen.

Alles im Blick

Welche Versicherung wird benötigt, um eine Wärmepumpe gegen Diebstahl abzusichern? Wie versichert man das Balkonkraftwerk gegen Hagelschäden? Kurzen Antworten dazu finden Sie hier.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share
Green background

Auch interessant

Finanzen & Vorsorge

Schon die jungen Erwachsenen sparen für das Alter

Eine Umfrage verdeutlicht, wie junge Leute ihre finanzielle Zukunft einschätzen und aus welchen Motiven sie Geld zurücklegen. Vor allem die...

Weiterlesen

Finanzen & Vorsorge

Invest Report Januar

Invest-Report der Alte Leipziger 01/2025

Ein hervorragendes Börsenjahr 2024 ging gerade zu Ende. Wie geht es nun weiter und was ist im weiteren Jahresverlauf zu erwarten? Niedrigere Zinsen,...

Weiterlesen

Finanzen & Vorsorge

Mehr als nur ein Winterblues: BU-Schutz trotz psychischer Vorerkrankungen?

Herbst und Winter bringen oft trübe Stimmung – doch psychische Erkrankungen reichen weit über den Winterblues hinaus und können die...

Weiterlesen