Gesundheit

Nachdenkliche Frau am Leuchtturm
28. November 2024

Psychische Belastung bei Jugendlichen hoch wie nie

Seit etwa 20 Jahren nehmen weltweit psychische Erkrankungen bei jungen Menschen zu, vor allem in Industrienationen. Und seit der Corona-Pandemie haben Depressionen, Essstörungen und Co. ein neues Hoch erreicht. Internationale Kinder- und Jugendpsychiater führen dafür globale Megatrends an.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 1 Minute

Junge Menschen weltweit betroffen

Seit etwa 20 Jahren nehmen weltweit psychische Erkrankungen bei jungen Menschen zu, vor allem in Industrienationen. Auf der Suche nach den Ursachen führen Patrick McGorry, einer der weltweit führenden Kinder- und Jugendpsychiater aus Melbourne/Australien, und weitere renommierte internationale Expertinnen und Experten in ihrem kürzlich veröffentlichten Beitrag „The Lancet Psychiatry Commission on youth mental health“ globale Megatrends an.

Globale Megatrends begünstigen Zunahme an psychischen Erkrankungen

Dazu zählen unter anderem langanhaltende gesellschaftliche Veränderungen wie steigende intergenerationelle Ungleichheit oder unregulierte soziale Medien, aber auch Kriege und der Klimawandel.

Diese Entwicklungen führten zu steigendem Disstress, zu Entfremdung und vermehrter Einsamkeit

Professor Dr. med. Stephan Zipfel, Ärztlicher Direktor der Abteilung Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen

Bereits vor der Corona-Pandemie nahmen psychische Krankheiten wie Essstörungen und Angst- und Zwangsstörungen, sowie Depressionen zu. Die Ausnahmesituation der Pandemie und die mit ihr verbundene soziale Isolation, aber auch aktuelle Krisensituationen nach der Pandemie haben die Situation weiter verschärft.

Wann sollten Eltern alarmiert sein?

Gerade in der Pubertät sind Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche oder gelegentliche Traurigkeit nicht ungewöhnlich. Halten Stimmungstiefs und Reizbarkeit jedoch über Wochen und Monate an, und werden sie begleitet durch körperliche Beschwerden wie häufige Kopf- oder Bauchschmerzen, kann dies ein Alarmsignal sein.

Weitere Symptome, die auf ernstzunehmende psychische Probleme hinweisen können:

  • Anhaltende Verhaltensänderungen

  • Sozialer Rückzug

  • Extreme Stimmungsschwankungen

  • Leistungseinbrüche in der Schule

  • Riskantes oder gar selbstverletzendes Verhalten

  • Veränderungen im Ess- oder Schlafverhalten

  • Desinteresse an Aktivitäten, die zuvor Freude bereit haben

Hilfe erhalten

Wenn Sie sich anhaltend Sorgen um die psychische Verfassung Ihres Kindes machen, ist der erste Ansprechpartner die kinder- und jugendärztliche Praxis. Der Arzt oder die Ärztin kann – so es notwendig sein sollte – entsprechende Fachärzte und Fachärztinnen, Therapieeinrichtungen, Fachleute der Kinder- und Jugendpsychotherapie und Beratungsstellen nennen. Auch sozialpädiatrische Zentren, Familienberatungsstellen und Selbsthilfegruppen bieten zu vielen Fragen und Problemen Informationen und Unterstützung an.

Die Hallesche bietet ein umfangreiches Präventions- und Versorgungsprogramm bei psychischen Problemen an. Alle Informationen hierzu finden Sie in unserer Gesundheitswelt „Mentale Welt“. Dazu zählen z.B. das Gesundheitstelefon, Facharztservice, Online-Unterstützungsprogramme und vieles Mehr.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share

Mehr zum Thema

Green background

Auch interessant

Gesundheit

Ärztin und Patientin im Gespräch

Warum eine Patientenverfügung so wichtig ist

Wir alle können aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls in eine Lage geraten, in der wir nicht mehr über unsere medizinische Behandlung...

Weiterlesen

Gesundheit

Frau und Mann trinken Wasser beim Sport

Trinken beim Sport als Leistungsgarant

Was ist wichtig bei der Regulierung des Wasserhaushalts während des Trainings? Erfahren Sie mehr über Ihren optimalen Flüssigkeitshaushalt.

Weiterlesen

Gesundheit

Frau trinkt Wasser in Hängematte

Wie Wasser trinken zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt

Wasser ist ein echter Allrounder für den Menschen und sorgt dafür, dass alle Lebensprozesse in Gang bleiben – quasi wie Treibstoff für den...

Weiterlesen