Finanzen & Vorsorge

24. Januar 2025

Schon die jungen Erwachsenen sparen für das Alter

Eine Umfrage verdeutlicht, wie junge Leute ihre finanzielle Zukunft einschätzen und aus welchen Motiven sie Geld zurücklegen. Vor allem die sogenannten Twens zeigen sich optimistisch.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 2 Minuten

Eine aktuelle Umfrage* ergab, dass besonders die jungen Leute optimistisch hinsichtlich ihrer finanziellen Lage binnen eines Jahres sind. Unter den zwei wichtigsten Sparzielen der 20- bis 29-Jährigen findet sich unter anderem die Altersvorsorge.

Finanzielle Lage: Twens sind optimistisch

Die Ergebnisse mit Fokus auf die Twens, also die Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen: 47 Prozent der 20- bis 29-Jährigen gehen von einer besseren Lage bei den eigenen Finanzen im Zeitraum eines Jahres aus. Mit einer Verschlechterung der finanziellen Situation rechnen dagegen nur zehn Prozent.

Damit sind sie deutlich optimistischer als der Durchschnitt aller Befragten – hier rechnen nur 28 Prozent mit einer Verbesserung der Lage und immerhin 14 Prozent erwarten eine Verschlechterung.

Sparen macht Spaß

Sparen ist für die meisten der 20- bis 29-Jährigen positiv besetzt. 89 Prozent von ihnen sagen, dass es ein schönes Gefühl ist, wenn man sich durch Sparen etwas leisten kann. Bei allen Befragten waren 87 Prozent dieser Ansicht.

Die Hitliste der Sparziele bei den Twens:

  • Finanzielle Unabhängigkeit (87 Prozent)

  • Altersvorsorge (85 Prozent), z.B. moderne flexible Rente

  • Rücklagen für Notfälle (84 Prozent)

  • Sparen für einen Immobilienbau oder -kauf (62 Prozent), z.B. Bausparen

Im Vergleich dazu: Bei allen Befragten, also den 20- bis 59-Jährigen, steht die Altersvorsorge an erster Stelle (85 Prozent). Finanzielle Unabhängigkeit und Rücklagen für Notfälle liegen gleichauf deutlich dahinter (je 78 Prozent). Immobilien kommen auf 38 Prozent.

Je früher, desto besser

Auch wenn der Renteneintritt für junge Leute noch in weiter Ferne liegt, wissen viele, dass die eigene private Altersvorsorge nicht auf die lange Bank geschoben werden kann, wie die Umfrage belegt. Weil es in den kommenden Jahren immer weniger gesetzliche Rente gibt, geht kein Weg am privaten Vorsorgesparen vorbei, damit man seinen Lebensabend finanziell sorgenfrei genießen kann.

Insbesondere die junge Generation profitiert von einem Start in die private Altersvorsorge in jungen Jahren. Wegen des Zinseszinseffekts gilt hier die Faustregel „Je früher, desto besser“. Denn je länger die Ansparphase dauert, desto höher ist die spätere Altersversorgung.

* Eine Fondsgesellschaft hat die Einstellungen und Vorlieben der Einwohner rund um das Thema Geldanlage per Umfrage untersuchen lassen. Für die Online-Befragung wurden im Mai insgesamt 1.004 Menschen im Alter von 20 bis 59 Jahren, die in privaten Haushalten über die Finanzen entscheiden, befragt. Die Erhebung ist nach Angaben des Studienauftraggebers repräsentativ und wurde von der Forsa Politik und Sozialforschung GmbH, einem Meinungs- und Marktforschungsinstitut, durchgeführt.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share

Mehr zum Thema

Green background

Auch interessant

Finanzen & Vorsorge

Bausparen für junge Leute

Das erste eigene Zuhause für Ihr Kind – was können Sie tun?

Der Sprung in die Oberstufe – und die ersten großen Entscheidungen im Leben stehen an. Wer jetzt für sein Kind vorsorgt, legt den Grundstein für...

Weiterlesen

Finanzen & Vorsorge

Schulstart - Eltern freuen sich auf ihr Kind

Versicherungen zum Schulstart – finanzielle Sicherheit für Kinder

Der Schulstart ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes und bringt viele Veränderungen mit sich. Erfahren Sie, welche Versicherungen dem...

Weiterlesen

Finanzen & Vorsorge

Bausparen für junge Leute

Bausparen für junge Leute

Unabhängig wohnen, mit Garten oder Dachterrasse? Mit Bausparen jetzt vorsorgen – ideal für alle zwischen 16 und 24!

Weiterlesen