Finanzen & Vorsorge

Paar vor Haus mit Solaranlage
15. April 2025

Wärmepumpe und Photovoltaik richtig abgesichert

Die Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die Technologien, die wir in unseren Häusern und Wohnungen verwenden. Daher ist es unerlässlich, sich mit den notwendigen Versicherungen auseinanderzusetzen, um einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 2 Minuten

Es lohnt sich, bestehende Versicherungspolicen zu überprüfen und ggf. zu erweitern, um sicherzustellen, dass Sie für die Risiken der Zukunft gewappnet sind. Vor allem Eigenheim-Besitzer sollten einen Blick auf ihre Wohngebäude- und Privathaftpflichtversicherung werfen, aber auch Mieter, die ein Balkon-Kraftwerk besitzen, sollten ihre Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung prüfen.

Alles im Blick

Welche Versicherung wird benötigt, um eine Wärmepumpe gegen Diebstahl abzusichern? Wie versichert man das Balkonkraftwerk gegen Hagelschäden? Kurzen Antworten dazu finden Sie hier.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share
Green background

Auch interessant

Finanzen & Vorsorge

Kind spielt im selbstgebauten Schloss aus Karton

Unser Bauspartarif ist auch 2025 wieder der Beste!

Wer heute schon an morgen denkt, setzt auf Sicherheit und Planbarkeit – gerade bei der Finanzierung des eigenen Zuhauses. Bausparen liegt deshalb...

Weiterlesen

Finanzen & Vorsorge

Frau macht Kaffeepause beim Umzug

Hausrat: Eine zu niedrige Versicherungssumme kann teuer werden

Wer eine niedrigere Versicherungssumme bei einer Hausratversicherung vereinbart, als es dem Wert des Hausrates entspricht, muss im Schadenfall mit...

Weiterlesen

Finanzen & Vorsorge

Gartenpool bei Dämmerung

Garten-Versicherung: So gut versichert wie das eigene Haus!

In unserem Garten fühlen wir uns frei, erholen und entspannen uns. Wir ziehen uns in unseren Garten zurück, hegen und pflegen und gestalten ihn....

Weiterlesen